Ende August 2006: Lisbeth Berchtold vom Familientreff der Frauengemeinschaft Giswil startet eine Umfrage bei den anderen Obwaldner Familientreffs, ob sie Interesse hätten, in Obwalden eine Zirkus-Projektwoche auf die Beine zu stellen. Im Herbst wurde dann beschlossen, das Projekt zu starten. Es meldeten sich 4 Frauen, um das OK zu gründen: Lisbeth Berchtold selber, Monika Küchler aus Sarnen, Pia Blank vom Melchtal und Michaela Michel von Kerns.
Die Motivation dahinter, und noch heute unser Motto:
Im Herbst 2007 war es dann so weit. In der Ey in Sarnen fand die erste Projektwoche CIRCUS VIVA statt und war ein grosser Erfolg. Tatkräftige Unterstützung leisteten viele Frauen aus den verschiedenen Obwaldner Familientreffs.
Die Kinder wurden während der Projektwoche jeweils von 9 – 15 Uhr betreut, inkl. gemeinsamem Mittagessen.
Geplant war ursprünglich eine einmalige Durchführung. Offenbar hat aber das Circus-Fieber die Frauen vom OK gepackt. Es wurde beschlossen, 2 Jahre später, im 2009, das Ganze gleich noch einmal durchzuführen.
Das Projekt CIRCUS VIVA wurde immer im Namen des Frauenbundes Obwalden präsentiert.
Der Frauenbund Obwalden ist die Dachorganisation der Frauengemeinschaften der Obwaldner Gemeinden und untersteht wiederum dem Frauenbund Schweiz. Zu ihm gehört u.a. die Regioleitung der Familientreffs, welche Freizeitangebote für Familien mit Kindern anbieten.
Nebst vielen anderen war bei den ersten Durchführungen Angelika Zberg eine der Gruppenleiterinnen. Angelika wurde einige Zeit später zur Präsidentin des Frauenbundes Obwalden gewählt. Der Wunsch nach einer neuen Durchführung war bei ihr wohl immer wieder präsent. So machte sie sich 2012 auf die Suche nach Mitstreiter:innen und konnte schliesslich ein 5-köpfiges Team bilden. Unter anderem dabei war Lucia Abächerli, die schon mehrfach mit dem Circus Monti auf Tournee war. Im 2013 stiess noch Ruth Barmet mit dazu, als neue Familientreff-Leiterin des Frauenbundes.
Viele Unterlagen konnten vom ehemaligen OK übernommen werden, vieles musste frisch erarbeitet werden. Das neue OK realisierte die erste Durchführung im Herbst 2013, diesmal in und bei der Dreifachturnhalle Sarnen. Seither haben wir es alle 2 Jahre geschafft, genügend Helferinnen und Helfer zu finden für weitere erfolgreiche Circus-Saisons.
Es ist den Organisator:innen ein Anliegen, den Circus alle 2 Jahre in ungeraden Jahren anzubieten, im Wechsel mit dem Ferienpass Obwalden, der ebenfalls alle 2 Jahre stattfindet, jedoch in den geraden Jahren. Damit bietet sich für die Obwaldner Kinder und Jugendlichen einmal jährlich die Möglichkeit, bei einem grösseren Projekt mitzuwirken oder teilzunehmen.
Im 2021 ereigneten sich gleich 2 Meilensteine für den Circus Viva: Mit Gutheissung durch die Generalversammlung konnte der Circus Viva als Untergruppierung des Frauenbundes bestätigt werden
und geniesst damit einen guten und offiziellen Rückhalt durch einen Verein.
Ausserdem gewann der Circus den Förderpreis für Soziales Engagement der Obwaldner Kantonalbank. Diese Auszeichnung ehrt die Organisatorinnen und zeigt die Anerkennung für die Arbeit, die das OK
und alle jeweiligen Helfer:innen alle 2 Jahre ehrenamtlich leisten. Nebst dem Zeitaufwand für die Vorbereitungen spenden viele auch eine ganze Ferienwoche für das Projekt.
Organisationskommitees:
2007 – 2009 Lisbeth Berchtold, Monika Küchler, Pia Blank, Michaela Michel
2013 – 2015 Angelika Zberg, Lucia Abächerli, Karl Schleich, Ruth Barmet
2017 Lucia Abächerli, Karl Schleich, Ruth Barmet, Christa Jossi
2019 Lucia Abächerli, Karl Schleich, Ruth Barmet, Katrin Imhof, Ruth Gasser
2021 Katrin Imhof, Ruth Barmet, Ruth Gasser, Fränzi Niederberger, Christina Niederberger
2023 Katrin Imhof, Ruth Barmet, Ruth Gasser, Fränzi Niederberger, Christina Niederberger
2025 Katrin Imhof, Ruth Barmet, Fränzi Niederberger, Monika Porritt
